Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Näheres erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr erfahren.
Ultraschall-Homogenisatoren, Hielscher Ultrasonics GmbHUltrasonic Processors
Ultraschall-Homogenisatoren, Hielscher Ultrasonics GmbH Ultrasonic Processors |
|||||||||||||||||||||||||
Hochleistungs-Ultraschallgeräte für den Einsatz im Labor. Hielscher Ultraschallgeräte sind zuverlässig, bedienerfreundlich und extrem vielseitig. Zu den typischen Anwendungen gehören die Probenvorbereitung, das Mischen und Homogenisieren, Lösen, Emulgieren, Dispergieren und Desagglomerieren, Lyse, Zellaufschluss und Extraktion, Entgasen, sowie sonochemische Prozesse. (1) Ultraschall-Homogenisator UP100H – Set (Prozessor, Stativ, Sonotrode) Geeignet für direkte Beschallung. Vorteile:
100 Watt, Ultraschallfrequenz 30 kHz, automatische Frequenzeinstellung, Amplitude einstellbar von 20 bis 100%, Pulsmodus einstellbar von 0 bis 100%, Trockenlaufschutz, im tragbaren Koffer, mit Stativhalterung, mit Montagewerkzeug, IP40 Schutzgrad, Titanhorn mit Innengewinde M6 × 0.75, MS7 Sonotrode aus Titan, Durchmesser der Sonotrodenspitze 7 mm, Länge ca. 80 mm, für Probenmengen von 10 ml bis 250 ml, inkl. Stativ ST1-16 aus Edelstahl.
(2) VialTweeter – Set (Generator, Schallwandler, Sonotrode) Der VialTweeter ermöglicht die gleichzeitige Beschallung von bis zu 10 Testgefäßen/Vials und erleichtert somit die zeitgleiche Vorbereitung von mehren Proben. Dabei wird intensive Ultraschallleistung von bis zu 10 Watt pro Vial über die Gefäßwand indirekt in das Medium eingetragen, wodurch eine deutlich bessere Beschallung als mit einem Ultraschallbad erreicht wird. Vorteile:
UP200ST: VialTweeter:
(3) Sonotrode S26d7 (optional für UP200St) Zur direkten Beschallung mit dem UP200St im Becherglas, aus Titan, Durchmesser der Sonotrodenspitze 7 mm, Länge ca. 95 mm, Außengewinde M6 × 0,75, für Probenmengen von 20 ml bis 500 ml, Amplitudenverhältnis ca. 1:2,5.
| ![]() ![]() ![]() |