Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Näheres erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr erfahren.
Hochleistungskeramik
Egal ob Anlagenbau, chemische Verfahrenstechnik, Entwicklung von Apparaten, Rühr- und Mischwerken oder in der Hochtemperaturtechnik, die Beständigkeit des eingesetzten Materials gegen chemische und physikalische Belastungen spielt in nahezu allen Teilen der Industrie, Forschung und Entwicklung eine zentrale Rolle.
Das Fügeverfahren Den überlegenen Werkstoffeigenschaften von Keramik gegenüber Metallkonstruktionen steht die Schweißbarkeit der Metalle gegenüber. Diese vermeintliche Einschränkung wird durch das innovative Fügeverfahren ausgeglichen. Dieses ermöglicht die Fertigung von Hinterschneidungen, komplizierten Formen und strömungsbrechenden Kanälen im Niederdruckheißgießen.
Vorteile keramischer Bauteile
Medizintechnik
Automobilindustrie
![]() Unsere Eigenmarke zur Überwachung und Prüfung von Abgasen - Glasfaserfilter aus Borosilikatglas mit PTFE gebunden im PE-MF-Prüfset-System - |
|
Bitte benutzen Sie für Anfragen unser Kontaktformular oder schreiben Sie uns eine E-Mail an
service@reiss-laborbedarf.de
Sie erreichen uns auch telefonisch unter 06131 / 34967
- Beratung, Service & Kompetenz -