Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Näheres erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr erfahren.
inoLab® Serie, WTW®inoLab® Series
inoLab® Serie, WTW® inoLab® Series |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die inoLab® Laborgeräte sind perfekt an den Einsatz im modernen Labor angepasst. Sie verfügen über klare und bedienungsfreundliche Tastaturen, glatte, gut zu reinigende Oberflächen und eine selbsterklärende Benutzerführung. Je nach Modellreihe gibt es sie mit Segment- (7110) oder hinterleuchtetem S/W Graphikdisplay (7310) sowie zeitgemäßer USB-Schnittstelle. Alle Geräte kommen inklusive Universalsteckernetzgerät und praktischem Stativ mit Sensorhalter, im Falle einer eingebauten Schnittstelle auch mit Datenübertragungskabel und Software. Auf Wunsch sind sie in applikationsgerechten Sets mit Sensoren und Zubehör erhältlich. Alle Geräte verfügen über die Möglichkeit mit Netzteil oder Batterien betrieben zu werden. Die inoLab® 7310 mit serienmäßig eingebautem Speicher und Schnittstelle gibt es auf Wunsch mit eingebautem 58 mm Thermotransfer-Drucker zur direkten GLP konformen Dokumentation der Messwerte. (1) inoLab® pH 7110 Ein einfaches pH/mV-Labormessgerät für alle Aufgaben, wo schnell und ohne Aufwand zuverlässige Messwerte benötigt werden. Ein großes, gut ablesbares LCD Segmentdisplay macht das Ablesen der Daten sicher, eine übersichtliche Tastatur die Bedienung mühelos. Die automatische AutoRead-Funktion sorgt für einwandfreie und reproduzierbare Messergebnisse. Ein eingebauter Timer erinnert an eine regelmäßige Kalibrierung.
(2) inoLab® pH 7310 pH-Messung mit GLP-Dokumentation, auf Wunsch auch mit eingebautem Drucker: Das ist das inoLab® pH 7310 bzw. inoLab® pH 7310P. Mit modernem hinterleuchtetem Graphikdisplay mit menügesteuerter Benutzerführung zur einfachen und intuitiven Bedienung. Die Mini USB-B Schnittstelle sorgt für den schnellen Datentransfer oder dient zum Firmwareupdate. Ein eingebauter Datenspeicher kann bis zu 5000 Daten GLP konform mit Uhrzeit, Datum und ID aufnehmen. Das Gehäuse und die Tastatur lassen sich leicht reinigen.
(3) inoLab® Cond 7110 Das inoLab® Cond 7110 verfügt über alle wichtigen Funktionen zur Leitfähigkeitsmessung wie einstellbare Referenztemperatur sowie unterschiedliche Verfahren zur Temperaturkompensation. Ein großes, gut ablesbares LCD Segmentdisplay macht das Ablesen der Daten sicher, eine übersichtliche Tastatur die Bedienung mühelos. Die automatische AutoRead-Funktion sorgt für einwandfreie und reproduzierbare Messergebnisse.
(4) inoLab® Cond 7310 Leitfähigkeitsmessung mit GLP konformer Dokumentation, auf Wunsch auch mit eingebautem Drucker: Das ist das inoLab® Cond 7310 bzw. inoLab® Cond 7310P. Das inoLab® Cond 7310 hat die Möglichkeit zum Anschluss unterschiedlichster Standard- und Spezial-Leitfähigkeitsmesszellen und besitzt automatische und manuelle Temperaturkompensation (auch abschaltbar für Messung nach Pharmakopöe) mit linearer sowie nichtlinearer Funktion für Reinstwasser und natürliche Wasser nach EN 27 888.
inoLab® Oxi 7310 Gelöst-Sauerstoffmessung mit GLP konformer Dokumentation, auf Wunsch auch mit eingebautem Drucker: Das ist das inoLab® Oxi 7310 bzw. inoLab® Oxi 7310P. Das inoLab® Oxi 7310 arbeitet mit den bewährten galvanischen Gelöst-Sauerstoffsensoren von WTW, CellOx® 325 und StirrOx® G. Eine Kalibrierhistorie aus bis zu 10 gespeicherten Kalibrierprotokollen gibt Aufschluss über Veränderungen im Sensor. Kalibrierung gegen externen Standard sind möglich, eine automatische Temperatur-, Luftdruck- und Salinitätskompensation enthalten.
| ![]() ![]() ![]() ![]() |